Alpe Adria Austria Info
Type: Convivia
Convivium leader / spoke person: Ertl Herwig
Kötschach 19 9640 - Kötschach-MauthenPhone: +43 6505540080
Email: [email protected]
Type: Convivia
Convivium leader / spoke person: Ertl Herwig
Kötschach 19 9640 - Kötschach-MauthenPhone: +43 6505540080
Email: [email protected]
Type: Convivia
Convivium leader / spoke person: Rohrer Kerstin
Hauptstrasse 92 7361 - Lutzmannsburg, BurgenlandPhone: +43 650 812 2384
Email: liboplay:[email protected]
Website: www.slowfoodburgenland.at
Type: Convivia
Convivium leader / spoke person: Paget Robert
Kirchenweg 2 3492 - Diendorf am KampPhone: +43 664 15 40 218
Email: liboplay:[email protected]
Type: Convivia
Convivium leader / spoke person: Schauer Klaus
9020 - KlagenfurtPhone: liboplay:+43 664 45 22 528
Email: [email protected]
Website: liboplay:www.slowfoodkaernten.at
Type: Convivia
Convivium leader / spoke person: Braun Philipp
Wankmüllerhofstr. 74 4020 - LinzPhone: liboplay:+43 676 82523756
Email: liboplay:[email protected]
Website: www.slowfoodlinz.at
Type: Convivia
Convivium leader / spoke person: Naynar Gunther
Nr. 31 5574 - Göriach, SalzburgPhone: liboplay:+43 6483 219
Email: [email protected]
Type: Communities
Convivium leader / spoke person: Zeichmann Luka
Förderung der regionalen Biodiversität, Lebensmittelhandwerk und kulinarischer Traditionen, regionaler Wertschöpfungsketten. Vermittlung von traditionellem Wissen & Kenntnissen, bewusstem Einkaufsverhalten, Konsumkompetenz. Wiederherstellung des Bezuges zwischen ProduzentInnen und EndverbraucherInnen. LutzmannsburgType: Communities
Convivium leader / spoke person: Liehl Monika
Der Erhalt der bäuerlichen Landwirtschaft und des traditionellen Lebensmittelhandwerks und der regionalen Arten- und Sortenvielfalt sind uns extrem wichtig. Unsere Ziele sind: die Nahversorgung mit Lebensmitteln aus der umliegenden Landwirtschaft; die Bewahrung der biologischen Vielfalt, umweltfreundlicher Methoden sowie der Bodenfruchtbarkeit; die Förderung der kleinstrukturen Landwirtschaft und kleinen und kleinen LebesmittelproduzentInnen; den Schutz der Landschaft und die Achtung des Tiersschutzes; die Transpareny gegenüber den Verbrauchern; die Verteidigung der Rohmilch und die absolute Einhaltung der grundlegenden Kriterien "GUT, SAUBER und FAIR" ParndorfEmail: liboplay:[email protected]
Type: Communities
Convivium leader / spoke person: Dorner Markus
Der Erhalt der bäuerlichen Landwirtschaft und des traditionellen Lebensmittelhandweks und der regionalen Arten-, und Sortenvielfalt sind uns extrem wichtig. Unsere Ziele sind: die Naheversurgung mit Lebensmitteln aus der umliegenden Landwirtschaft; die Bewahrung der biologischen Vielfalt, umweltfreundllicher Methoden sowie der Bodenfruchtbarkeit; die Förderung der kleinstruckturierten Landwirtschaft und kleinen LebensmittelproduzentInnen; den Schutz der Landschaft und; die Achtung der Tierschutzes; die Transparenz gegenüber den Verbrauchern; die Verteidigung der Rohmilch und; die absolute Einhaltung der grundlegenden Kriterien "GUT, SAUBER und FAIR". SibratsgfällEmail: [email protected]
Type: Convivia
Convivium leader / spoke person: Schäffner Wolfgang
5760 - SaalfeldenPhone: +43 664 4213748
Email: [email protected]
Type: Convivia
Convivium leader / spoke person: Alexandra Picker-Rußwurm und Ilse Fischer
5020 - SalzburgType: Convivia
Convivium leader / spoke person: Flieser Manfred
Kalvarienbergstrasse 140 8020 - GrazPhone: +43 664 2521310
Email: liboplay:[email protected]
Facebook: www.facebook.com/SlowFoodSteiermark
Type: Convivia
Convivium leader / spoke person: Senn Elisabeth
Templstrasse 2 6020 - InnsbruckPhone: liboplay:+43 699 17585404
Email: [email protected]
Website: www.slowfoodtirol.at
Type: Communities
Convivium leader / spoke person: Benthen Teresa
Mehr Bewusstsein in der Bevölkreung zu schaffen für gute, saubere und faire Lebensmittel. ArriachEmail: liboplay:[email protected]
Type: Communities
Convivium leader / spoke person: Unterweger Thomas
Bad Kleinkirchheim konzentriert sich bereits seit langem auf ein gemeinsames Miteinander über diverse Ebenen. Vom Bauern als Produzenten, über Lebensmittel-Handwerker bis hin zu Gastronomie und Gemeindeinstitutionen wie Schulen und Kindergärten. Hinter jedem regionalen Produkt steht ein Gesicht, eine Beziehung und eine Geschichte. Wir wollen unsere regionalen Stärken hervorheben und wieder bewusst machen, dadurch kleine Kreisläufe stärken, die Natur schonen und somit ein gutes, faires, sauberes Leben in unserem Ort für alle ermöglichen. Bad KleinkirchheimEmail: liboplay:[email protected]
Type: Communities
Convivium leader / spoke person: Dünnhofen Michael
Eine bessere Ernährungs- und Esskultur ist das Ziel. Derzeit bieten in Berg 10 Produzenten ihre Produkte an. Dieses Angebot wird von der heimischen Bevölkerung sehr gut angenommen und soll noch weiter gesteigert werden. Die Gastronomie setzt ebenfalls sehr stark auf regionale und heimische Produzenten. Berg Im DrautalEmail: [email protected]
Type: Communities
Convivium leader / spoke person: Hundlinger Veronika
In Horn soll sich das nachhaltige Zusammenleben verbessern und für ein besseres und schöneres Leben für die nächsten Generationen entwickelt werden. Es wird besonders auf die Slow Food Ziele "gut, sauber und fair" hin gearbeitet. Als langjährige Citta Slow ist schon ein gutes Fundament vorhanden. HornEmail: liboplay:[email protected]
Type: Communities
Convivium leader / spoke person: Suntinger Elisabeth
Die Gründung und Entwicklung eines Slow Food Village, das die Ziele einer nachhaltigen, ökologischen Lebensmittelproduktion, Lebensmittelverarbeitung und den Konsum von guten und sauberen Lebensmitteln fördert. Dazu arbeiten wir mit engagierten Menschen aus unserem Dorf zusammen, die einen Beitrag zur Umsetzung der Grundsätze von Slow Food leisten. Wir wollen die BürgerInnen unseres Natur- und Kräuterdorfes für eine verantwortungsbewusste Ernährungs- und Esskultur sensibilisieren und ermutigen, die Vielfalt des Geschmacks der heimischen Lebensmittel zu erhalten. Gesunde, regionale Ernährung soll den Kindern in jungen Jahren vermittelt werden, altes Wissen über Produktion und Verarbeitung von lokalen Produkten soll verstärkt gefördert werden. IrschenEmail: liboplay:[email protected]
Type: Communities
Convivium leader / spoke person: Striednig Claudia
Einführung Pädagogischer Schwerpunkte der Slow Food Philosophie -gesunde Ernährung und Lebensmittelkunde sowie Nachhaltigkeit in Kindergärten und Schule der Gemeinde. Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung - der Wert der Lebensmittel, was bedeutet gut-sauber-faire Produktion, Konsumverhalten/Produktauswahl überdenken, das Wissen der Herstellung, Tradition weitergeben. Stärkung der Dorfgemeinschaft/Kommunikation/Zusammenhalt. ObermillstattEmail: [email protected]
Type: Communities
Convivium leader / spoke person: Marko Linda
GUT - SAUBER - FAIR: Die Produkte aus der Region in der Region zu veredeln und zu genießen. Die Produzenten in der Gemeinde stärken und unterstützen. Die Bildung und die Produzenten verbinden. Den Klimaschutz forcieren. NötschEmail: liboplay:[email protected]
Type: Communities
Convivium leader / spoke person: Maier Erwin
Eine besser Ernährung- und Esskultur. Stärkung der Beziehung zwischen Produzenten, Gastronomie und Konsumenten. ObervellachEmail: liboplay:[email protected]
Type: Communities
Convivium leader / spoke person: Hutter Barbara
Retz soll als Keimzelle nachhaltigen Zusammenlebens sowie als Ort der Lebensmittelproduktion weiterentwickelt werden und so für ein besseres und schöneres Leben dieser und zukünftiger Generationen – unter Berücksichtigung der Ziele der Slow Food-Bewegung und deren Motto „gut, sauber, fair“ – sorgen. RetzEmail: liboplay:[email protected]
Type: Communities
Convivium leader / spoke person: Zankl Hubert
Botschafter und Träger der Werte zu werden, die die Slow Food Bewegung verkörpert und fördert. ein Ernährungssystem zu unterstützen und zu praktizieren, das in Einklang mit der menschlichen Würde und sozialen Gerechtigkeit steht und Rücksicht auf die Umwelt und alle Lebensmittel nimmt. Die Grundsätze der Slow Food Philosophie einzuhalten, die wir mit individuellen und gemeinsamen Handlungen in die Tat umsetzen wollen. St. Daniel Im Gailtal/DellachEmail: [email protected]
Type: Communities
Convivium leader / spoke person: Holzer Margit
Die Marktgemeinde St. Paul liegt im Herzen des Lavanttales und bietet die idealen Voraussetzungen die "Slow Food"-Philosophie umzusetzen. Mit dem weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannten Benediktinerstift als Botschafter der Kultur, verfügt der Ort über ein breites Netz an Direktvermarktern und verbindet dabei Kultur, Kulinarik und Genuss auf eindrucksvolle Art und Weise. Aus diesem Grund streben wir es an "Slow Food Village" zu werden. St. Paul Im LavanttalEmail: [email protected]
Type: Convivia
Convivium leader / spoke person: Vito Mussner
6800 - Feldkirch, VorarlbergEmail: [email protected]
Website: www.slowfoodvorarlberg.at
Type: Convivia
Convivium leader / spoke person: Hundlinger Helmut
Johann Steiner Strasse 7 3580 - HornPhone: liboplay:+43 2982 2281
Email: liboplay:[email protected]
Type: Convivia
Convivium leader / spoke person: Van Melle Barbara
Flachsweg 34 1220 - WienPhone: +43 699 10510616 Mo.-Fr. 15-19 Uhr
Email: liboplay:[email protected]
Website: www.slowfoodwien.at
Type: Convivia
Convivium leader / spoke person: Wiebogen Daniela
Engerthstrasse 156B/7/9 1020 - WienPhone: +43 676 660 70 53
Email: [email protected]